
Allgemeine Informationen
Herzlich willkommen auf der Webseite von Ditziput
1997 wurde in Fortsetzung der Stadtranderholung erstmals in Ditzingen die Form der „klassischen“ Kinderspielstadt realisiert. Ditziput funktioniert – selbstverständlich in kindergerechten Maßstäben – wie eine „echte“ Stadt.
Die Kinder setzen sich einerseits mit der Bürokratie auseinander, andererseits üben sie auch demokratische Spielregeln ein. Sie begreifen dadurch Zusammenhänge im Gesellschafts- und Arbeitsleben und erfahren so spielerisch, dass es im Leben nichts umsonst gibt.
Die Teilnahme ist für alle Kinder aus Ditzingen und den Teilorten möglich, sofern Sie die erste Grundschulklasse abgeschlossen haben und das Alter von 13 Jahren noch nicht erreicht haben (Stichtag ist der erste Tag der Kinderspielstadt des jeweiligen Jahres).
Anmeldungen für Kinder sind vom 11.04. bis zum 30.04.2023 möglich
Anmeldungen für Betreuer sind immer noch bis 05.05.2023 möglich!

Erreichbarkeit Leitungsteam
Sarah Baisch, Stadt Ditzingen
Mobil: 0174 2193146
Mail: jugendpflege@ditzingen.de
Thomas Hartlieb, Kinderspielstadt Ditziput e.V.
Mobil: 0170 1111932
Mail: thomash272@arcor.de
Zahlen und Fakten
Die Spielstadt findet jedes Jahr in den ersten beiden Sommerferienwochen in Ditzingen-Heimerdingen statt. Sie geht von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
- Die teilnehmende Kinderzahl ist auf 220 Kinder beschränkt. Darunter befinden sich auch ca. 10 gehandicapte Kinder. (Kontaktaufnahme über den Familienentlastenden Dienst der Stadt Ditzingen)
- Das Alter der Kinder liegt zwischen 7 und 12 Jahren.
- Betreut werden die Kinder von ca. 80 Betreuern im Alter von 16 bis 75 Jahren und einem Leitungsteam.
- Täglich können die Kinder zwischen ca. 45 unterschiedlichen Angeboten auswählen.
- Unsere eigene Spielstadt-Währung heißt „Diro“
Der Teilnehmerbeitrag (Kosten: 125€) beinhaltet Bustransfer, Betreuung, Verpflegung und Materialkosten.